Der Learnfluencer
Impulse für modernes Lernen, wirksame Lernkultur und echte Transformation.
Lernen verändert alles.
In diesem Blog teile ich, was mich im beruflichen Alltag bewegt – und was Lernen in Unternehmen wirklich bedeuten kann. Es geht nicht nur um Tools, Systeme oder Strategien. Es geht um Menschen.
Ich schreibe über Projekte, Begegnungen, Ideen und Erfahrungen – aus meiner Arbeit an der Schnittstelle von Learning & Development, Change, Sales und Marketing.
Ob Learning Culture, Enablement, Leadership, Kundenerlebnis oder Netzwerkaufbau: Wenn du verstehen willst, wie Lernen in Organisationen zum echten Hebel wird – und wie man dabei nicht den Menschen aus dem Blick verliert – dann bist du hier richtig.
„Der Learnfluencer“ ist ein Ort für ehrliche Gedanken, Impulse und Perspektiven – direkt aus der Praxis.
KI im Kundenservice? Ja! Aber bitte mit Menschenverstand. Und mit L&D.
Kundenservice im KI-Zeitalter: Warum Beziehung bleibt, was Technik nicht ersetzen kann
KI kann viel aber eben nicht alles. Vor allem dann, wenn es im Kundenkontakt komplex, emotional oder zwischenmenschlich wird. In diesem Beitrag teile ich meine Erfahrungen aus Vertrieb und Training und zeige, wie Automatisierung entlasten kann, wenn wir gleichzeitig in Soft Skills, Lernkultur und ethische Leitplanken investieren. Ein Plädoyer für eine neue Balance zwischen Mensch und Maschine im Service.
Lernen entsteht nicht im LMS. Es entsteht im Kopf. Warum produktives Denken Raum braucht
Viele Unternehmen investieren in Lernplattformen und Programme und übersehen dabei das Wichtigste: Raum fürs Lernen selbst. Warum echte Lernkultur nicht durch Tools, sondern durch Haltung entsteht, erfährst du in diesem Beitrag.
Peer-to-Peer Feedback: Ein Schlüssel zur Lernkultur
In diesem Blogbeitrag teile ich meine Erfahrungen bei Apple Retail und erkläre, wie Peer-to-Peer-Feedback Teams stärkt. Anhand der folgenden vier Fragen zeige ich, wie du eine effektive Feedbackkultur schaffst:
Was ist Feedback?
Wann und wie wird es gegeben?
Wie empfangen wir es?
Mit praktischen Tipps lernst du, Feedback als Werkzeug für nachhaltiges Lernen zu nutzen!
Weiterbildung trotz Tagesgeschäft: Wie Unternehmen die Balance schaffen
Heute teile ich meine Erfahrungen und zeige, wie Weiterbildung das Tagesgeschäft stärkt. Anhand der vier folgenden Ansätze erkläre ich, wie du Lernen effektiv in den Arbeitsalltag integrierst.
Skill-Gap-Mapping
Microlearning
30-60-90-Tage-Pläne
Pilotprojekte
Mit praktischen Tipps lernst du, Weiterbildung als Schlüssel für nachhaltiges Wachstum zu nutzen!